Dust Off The Queen

„Dust Off The Queen“


Musikalisch-künstlerisches Projekt - Michael Mikolaschek

Das Projekt


„Dust Off The Queen“ ist ein einzigartiges musikalisch-künstlerisches Projekt, das von Michael Mikolaschek entwickelt wurde.

Es vereint Traditionelles und Visionäres in der Begegnung von Kirchenorgel und Synthesizer.

Ein kreatives Miteinander traditioneller Klänge und innovativer Klangwelten; dies bringt für Spieler und Zuhörer eine ganz neue, Genre-übergreifenden Hörerfahrung mit sich, die Neues zulässt und den gewohnten Rahmen sprengt.

Das Projekt: „Dust Off The Queen“ wurde vom Bundesministerium für Kultur und der GEMA (D) gefördert. Im Laufe der Forschungsarbeiten wanderte Mikolaschek 2022 in die Schweiz aus, wo er es in Zusammenarbeit mit Pascale Van Coppenolle in der Stadtkirche Biel (BE) vollenden konnte. Einige Konzerte an ausgewählten Orten in Deutschland und der Schweiz folgten.


Setup: zusätzlich zur Kirchenorgel setzt Mikolaschek 2 Synthesizer ein, die den Zuhörer in eine andere Welt und in einen völlig neuen Klangkosmos entführen.

Stilistik: ein Schwerpunkt seiner musikalischen Arbeit liegt auf der Integration westlicher Musiktraditionen und den Spielweisen der Improvisation. Er verwebt diese Elemente zu einem einzigartigen Gesamt-Klang und schafft ein berührendes Hör-Erlebnis.

Der Musiker


CV: Der Organist und Pianist Michael Mikolaschek stammt aus Deutschland und lebt nun in Solothurn, Schweiz.

Seit Mitte der 1980er Jahre geht er einer intensiven Konzerttätigkeit nach und ist in vielen europäischen Theatern, Kirchen und Konzertsälen aufgetreten.

Als Kontrabassist unternahm er 1993 eine viel beachtete Tournee durch Osteuropa mit der „Philharmonia Hungarica“ unter der Leitung von Yehudi Menuhin.

Weitere Konzertreisen führten ihn nach Belgien, Großbritannien, Frankreich, in den Vatikan (Auftritt in der „Chiesa di Santa Maria Regina della Famiglia“ im Jahr 2018) und Australien (Konzert in der „Sydney Opera Hall").


Michael Mikolaschek komponierte Werke für Klavier, Orgel und Kammermusik. Er veröffentlichte CDs mit eigenen Werken, u. a. den

„Song for Lebanon“, der auf seinem neuesten Album zu hören war. Diese Musik ist den Menschen im Libanon gewidmet, Anlass war die Hafenexplosion im Jahr 2019.