Auf der Rieger-Orgel in der Pauluskirche in Dortmund habe ich 2011 zwei der Kompositionen meiner CD „Sounds and Visions“ eingespielt. Diese Orgel hat einen wunderbar romantischen Klang!
"Für mich besteht der Sinn der Töne darin, Begeisterung und Forscherdrang zu erwecken.
Eine Materie, die sich beim Hören und Spielen gleichermaßen immer wieder neu belebt‼"
"Ich nähere mich der Orgel an
und sie schenkt mir ihre Klänge!"
Dieses Gefühl hatte ich schon immer bei diesem wunderbaren Instrument.
Dabei ist jede Orgel ein Unikat in ihrem Raum - ob Kirche, Konzertsaal, Uni oder Kloster. Jedes Instrument hat andere Bedingungen und Möglichkeiten und die Beziehung zu jeder Orgel ist eine andere!
Dieses auszuloten und zu erforschen machte mir schon immer großen Spaß.
Das wunderbare an dieser kleinen
Klop-Orgel im niedersächsischen Barnstorf (Landkreis Diepholz) ist, dass sie komplett aus Zedernholz
aus dem Libanon gefertigt wurde.
Das macht einen wunderbar weichen und satten Klang!
Die Führer-Orgel in der
St. Magni-Kirche
in Braunschweig
An der Steinmeyer-Orgel in der Dreieinigkeitskirche in Nürnberg
Die Woehl-Orgel in der Klosterkirche Vechta, Duo-Konzert mit Rainer Wördemann, Klarinette.
Michael Mikolaschek